@media (min-width: 769px), print { .nav-sections .navigation li.level0 { margin: 0 16px 0 0 !important; } } .page-footer .footer-payment .center .seal.trusted { display: none !important; }

Die richtige Pflege für Edelstahlspülen

Damit die Pflege keine Arbeit wird.


BLANCO verwendet ausschließlich hochwertigen Edelstahl, der von Ihnen mit handelsüblichen Reinigungsmitteln gepflegt und von Zeit zu Zeit mit einem speziellen Edelstahl-Pflegemittel aufpoliert werden kann.

  • Rostfrei
  • Fleckenresistent und säurebeständig
  • Lichtecht

 Edelstahl-Pflege

Können Spülen aus Edelstahl rosten?

Bei Anwendung einer regelmäßigen Pflege und einer haushaltsüblichen Beanspruchung der Spüle ist diese Frage eindeutig mit nein zu beantworten. Folgende Hinweise sollten Sie aber bei der Pflege Ihrer Edelstahlspülen beachten:

  • Entfernen Sie regelmäßig Schmutz- und Kalkablagerungen.
  • Benutzen Sie keinen Reiniger, der Chlor (i.R. Natriumhypochlorit) oder Salzsäure enthält.
  • Wenn Sie Stahlwolle zur Reinigung einsetzen, so muss diese aus Edelstahl Rostfrei® bestehen.
  • Vermeiden Sie die längere Einwirkung von stark kochsalzhaltigen Flüssigkeiten.
  • Vermeiden Sie den direkten, längeren Kontakt mit rostenden Eisenteilen (z. B. Gusspfannen oder Eisenspäne).

 

Woher kommen fleckige Verunreinigungen auf der Spülenoberfläche?

In der Regel handelt es sich bei diesen Flecken um Kalkablagerungen, die je nach Härtegrad des bezogenen Trinkwassers (Auskünfte erteilen die kommunalen Wasserwerke), mehr oder weniger stark zu Tage treten. Diese Kalkablagerungen halten im verstärktem Maße Schmutzpartikel fest, sodass es schon nach kurzer Zeit zu dieser unschönen Fleckenbildung kommt. Ebenso können kleine Eisen- und Rostpartikel aus dem Wasserleitungsnetz, insbesondere bei Neubauten oder Wartungsarbeiten am Rohrleitungsnetz, den Eindruck von Rostspuren entstehen lassen.

 

Wie lassen sich fleckige Verunreinigungen vermeiden?

Am einfachsten lassen sich solche Flecken durch Trockenreiben der Spüle nach jeder Benutzung verhindern. Sollten trotzdem einmal Flecken entstanden sein, empfehlen wir zu deren Entfernung . Sie können jedoch zu auch jeden handelsüblichen, für die Edelstahlpflege ausgewiesenen Reiniger mit kalklösender Wirkung verwenden. Zur optimalen Durchführung der täglichen Spülenpflege empfehlen wir die Benutzung von . Die Oberfläche wird so gründlich gereinigt und zusätzlich edelstahlgerecht gepflegt.

 

Warum zeigt die neue Edelstahlspüle in den ersten Wochen Kratzspuren?
Und: Wie lassen sich diese bei der ersten Benutzung entstandenen Kratzspuren eindämmen?

Die BLANCO Edelstahlspülen mit hochglänzender Oberfläche werden mit aller Sorgfalt und nach modernsten Fertigungs- und Bearbeitungstechniken hergestellt. Der hierbei zur Anwendung kommende Edelstahl unterliegt strengen Qualitätskontrollen und stellt ein konstant hohes Qualitätsniveau der Spülen sicher.

Die Materialeigenschaften von Edelstahl 18/10 schließen aber - gemäß dem derzeitigen Stand der Technik - die absolute Kratzfestigkeit aus. Das Auftreten kleiner Kratzspuren bewegt sich somit im Rahmen des Üblichen. Erst durch die regelmäßige Pflege mit den empfohlenen Pflegemitteln erzielt man nach ca. 2 bis 4 Wochen eine seidenmatt glänzende, relativ kratzunempfindliche Oberfläche mit uneingeschränkter Widerstandsfähigkeit.

Copyright © Bielmeier Hausgeräte