Die richtige Pflege für Silgranit-Spülen
Heute schön, morgen schön und übermorgen auch noch...
Wie empfindlich ist SILGRANIT® PuraDur® II hinsichtlich Kratzern oder Rissen?
SILGRANIT® PuraDur® II ist steinhart und somit kratz- und schnittfest. Übliche Schläge durch Töpfe oder herabfallende Gegenstände, z.B. von Gläsern, verursachen keine Risse oder Abplatzspuren.
Wie reinigt man die Oberfläche?
SILGRANIT® PuraDur® II ist sehr pflegeleicht. Flecken und Gebrauchsspuren lassen sich mit einem Scheuerschwamm und etwas Wasser problemlos entfernen. Bei hartnäckiger Verschmutzung können handelsübliche Reiniger oder BLANCOACTIV verwendet werden.
Können sich Spülen aus SILGRANIT® PuraDur® II über die Zeit farblich verändern?
Nein. Das Material ist aus einem Guss und somit vollkommen durchgefärbt. Bei haushaltsüblicher Nutzung sind keine farblichen Veränderungen erkennbar. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt die Farbe erhalten.
Können bei SILGRANIT® PuraDur® II Verfärbungen und Flecken entstehen?
Und: Wie vermeide und entferne ich diese Flecken?
Nein. Verfärbungen und Flecken entstehen durch Kalkablagerungen, die nach dem Austrocknen Flüssigkeiten wie Kaffee, Tee oder Rotwein aufnehmen. Dadurch entsteht der Eindruck, die Spülenoberfläche würde sich verfärben.
Kalkablagerungen lassen sich leicht mit handelsüblichem Vollwaschmittel, Essigessenz u.ä. Kalklösern oder BLANCOACTIV und mind. 60°C heissem Wasser lösen. Nach einer Einweichzeit von 3 bis 4 Stunden (idealerweise über Nacht) die Spüle ausspülen, mit einem Schwamm reinigen und trockenwischen.
Woher können dunkle Spuren und Linien auf der Spüle kommen?
Und: Wie entferne ich diese Spuren?
Aufgrund der harten und extrem widerstandsfähigen Oberfläche von SILGRANIT® PuraDur® II, können metallische Gegenstände (Töpfe, Pfannen etc.) einen sichtbaren Metallabrieb hinterlassen. Dieser zeichnet sich auf hellfarbigen Spülen dunkel ab.
Dieser Metallabrieb lässt sich mit einem Scheuerschwamm und etwas Wasser problemlos entfernen. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann handelsübliches Scheuerpulver oder Scheuermilch verwendet werden.