Dörrautomat
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemüse | Zitrusfrüchte | Obst | Pilze | Kräuter |
Ausreichend Platz für Ihr Dörrgut
Der Dörrautomat kann mit bis zu 6 Dörr-Etagen betrieben werden und bietet so genügend Platz für mehrere verschiedenen Arten von Dörrgut.
Wie funktioniert das Dörren?
Eine informative Bedienungsanleitung mit Rezeptvorschlägen und Dörrzeiten stehen Ihnen beim ersten Dörren hilfreich zur Seite und wird selbstverständlich mitgeliefert.
Hier finden Sie einen Testbericht über den BIELMEIER Dörrautomat.
FUNKTIONSPRINZIP
Der BIELMEIER Dörrautomat arbeitet nach einem einfachen Funktionsprinzip: Heiße Luft strömt durch einen zentralen Kamin nach unten und verteilt sich gezielt durch die einzelnen Dörretagen und entzieht somit die Feuchtigkeit von Früchten oder sonstigem Dörrgut. Das Gerät ist mit einer automatischen Zeitschaltuhr ausgestattet und schaltet sich ohne Aufsicht am Ende des Dörrvorgangs ab. Die gedörrten Lebensmittel sind so herrlich konserviert und halten sich über Monate in verschließbaren Glas- oder Kunststoffbehältnissen.
TEMPERATURWAHL
- Stufe 1 ca. 20°C über Umgebungstemperatur für Kräuter und Pilze
- Stufe 2 ca. 40°C über Umgebungstemperatur für sämtliche Gemüse und empfindliche Obstsorten
- Stufe 3 ca. 60°C über Umgebungstemperatur für alle Obstsorten
WISSENSWERTES
Unter Dörren versteht man die Lufttrocknung von Lebensmitteln. Es handelt sich um eine Konservierungsform, bei der den Lebensmitteln Wasser entzogen wird. Seit Jahrhunderten ist Dörren die natürlichste Methode Lebensmittel über lange Zeit haltbar zu machen. Ob Fische, Tomaten oder Pilze; die Lebensmittel wurden an zirkulierender Frischluft vor Regen und direkter Sonne geschützt, mittels Schnüren aufgehängt oder auf Lattenrosten gelagert getrocknet. Diese Lattenroste wurden früher als Darre bezeichnet, daher stammt auch die Bezeichnung „dörren“.
Durch die Reduktion des Wassergehaltes auf einen Bereich zwischen 20% bis 25 % bleiben die Lebensmittel eine längere Zeit haltbar und verderben, bzw. verschimmeln wesentlich langsamer. Der Geschmack bleibt erhalten und verstärkt sich sogar teilweise. Vor der weiteren Zubereitung sollten die meisten getrockneten Lebensmittel z. B. Pilze gewässert werden.
Das Verfahren wurde angewendet für Obst (Apfelringe, Trauben, Beeren, usw.), Kräuter, Pilze, Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, Bohnen), Getreide, Fisch, Fleisch (Schinken), und vieles mehr....
Datenblatt
-
BIELMEIER Dörrautomat Dörrgerät BPA FREI Timer Temperaturregler BHG601
76,99 €Inkl. 19% MwSt., inkl. VersandkostenNicht auf Lager
-
BIELMEIER Set 2 Stück Dörretagen für Dörrautomat BHG601 BPA FREI
27,99 €Inkl. 19% MwSt., inkl. VersandkostenNicht auf Lager
-
BIELMEIER Motorblock komplett mit Anschlusskabel für Dörrautomat BHG601
45,99 €Inkl. 19% MwSt., inkl. VersandkostenNicht auf Lager